Arbeitskreis unter neuer Leitung

Die bisherige Stellvertreterin im AK Kunst/Kultur, Barbara Winkler, übernimmt ab sofort die Leitung.

Erika Schalper, die bis dato den AK Kunst/ Kultur führte, ist nun die Sprecherin des AK Umwelt und Bauen.

Screenshot-2017-12-5 Stagenda-neu qxd - stagenda 2007leitbild pdf

 

STAgenda-Filmreihe 2019 EUROPA im Kino Breitwand in Starnberg

DER DRITTE MANN – Sonntag, 24. Februar um 11.00 Uhr, voraussichtlich mit einer Zeitzeugin im Filmgespräch
303 – Sonntag, 17. März um 11.00 Uhr, roadmovie-Liebesfilm, ohne Grenzkontrollen durch Europa
EI OLIVIO – Dienstag, 23.April um 19.30 Uhr
L´AUBERGE ESPAGNOLE – Dienstag, 7. Mai um 19.30 Uhr

image1imageimage2image3image4

fair-play, fair-trade, fair-move

am Sonntag, 17. Juni, von 12:00 bis 17:00 – anschließend public viewing: Fußball-WM (Männer) auf dem Gelände der FT in Starnberg

Wir bieten das Gestalten von Kunstwerken an, mit natürlichen Materialien und mit Müll.

Im Bild: Rolf Gottstein und Karin Wurzbacher


STAgenda-Film-Reihe 2018

19:30 im Kino Breitwand in Starnberg

mit Gästen zum Filmgespräch

Langsam ist besser als schnell – Weniger ist besser als mehr – Nah ist besser als fern

Dienstag, 06. März „The straight story

Dienstag, 08. Mai „Bauer unser

Dienstag, 05. Juni „Eine Schwalbe macht den Sommer


STAgenda-Film-Reihe 2017

31.Januar „tomorrow“ Gäste Renate Ginhold und Erik Berthold

22.März  „code of survival“ mit dem Regisseur Bertram Verhaag

3.Dezember „Zeit für Stille“


 STAgenda-Filme 2016

27. Januar „Bottled life“ Gäste Gabi Schloderer und Dr. Franz Sengl (Geologen)

1. März „A man can make a difference“ Gast Ullabritt Horn (Regisseurin)

19. April „Power to change“


STAgenda-Filme 2015:

31. März „Memory Books“ Gast war Moritz Bundschuh (Produktion)

28. April „Wem gehört die Stadt“

30. Juni „Human scale“ Gast Prof. Dr. Carmen Hass-Klau (Verkehrsexpertin)

 


Wegweiser und Text wurden vom Bund Naturschutz in Auftrag gegeben.

Anlass war das 5-jährige Bestehen des Söckinger Wochenmarktes (immer freitags von 8:00 bis 13:00). Gefeiert wurde am 9. Oktober 2015.


 

Infotafel in der Maisinger Schlucht

 

 

hier ist dargestellt, dass nicht der Bach – ganz rechts in der Zeichnung – unser Trinkwasser ist.

_______________________________________________________________________________________

aus unserem Leitbild:

Leitbild des Arbeitskreises Kunst/Kultur – mit künstlerischen Mitteln die Ziele der Agenda21 umsetzen und damit das Bewußtsein schärfen. 

Das Leitbild wird sowohl mit technischen, als auch mit gestalterischen Maßnahmen umgesetzt. Die Ziele der Agenda21 werden mit künstlerischen Mitteln anschaulich gemacht.

Aktionen:

Gestaltung der Unterführungen zum See

Bio-Einkaufsführer für die Stadt Starnberg

Kandidatinnen-Befragungen bei Stadtrats-, Landtags-, Landrats- und BürgermeisterInnen-, Bundestags-Wahlen

Plakataktionen (z.B. „Hundsdreck weg!“ gemeinsam mit dem Kindergarten am Hirschanger)

Info-Plakate zum Schutz des Grundwassers in der Maisinger Schlucht

Teilnahme an den autofreien Tagen

Entwicklung eines mobilen Infostandes (mit dem Radl transportierbar)

STAgenda-Postkarte

 

Diese Aktion war sehr viel Arbeit, die viel Vergnügen bereitet hat. Die Idee dahinter ist aber leider nicht aufgegangen!

Die Geschäftsleute hätten das Heftl als Grundlage nehmen sollen, um es zu einem festen Bestandteil der örtlichen Werbung zu machen. Aber niemand hatte daran ein Interesse. Sie hatten nur alle furchtbar Angst, dass sie was zahlen müssen. Manche wollten das fertige Heft garnicht annehmen, obwohl es umsonst war – sie vermuteten eine Falle!

Schon bei der Entstehung gab es Änderungen: von Telefonnummern, Öffnungszeiten bis zu Geschäftsaufgaben …

So blieb es ein einmaliges Projekt, das von uns nicht weiter hat verfolgt werden können. Leider!!